Veranstaltungen 2025

Die BERGHEIMAT ist ein Museum, das sich als Begegnungsstätte versteht. Events, Vorträge, Tage der offenen Tür, Lesungen, Kulturabende sind Teil unseres lebendigen Konzeptes. 
Hier erfahren Sie mehr über die nächsten Termine. Unser Flyer erscheint im Mai. 

 


Jeden ersten Montag im Monat

Hinweisen möchten wir auch auf unsere Treffen in unserer Dependance „Ahes gute Stube“, das von Rosi Gloerfeld liebevoll geleitet wird. Hier bieten wir am 1. Montag eines Monats von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr eine lockere Gesprächsrunde bei Kaffee

und Kuchen über Aktuelles, Historisches und Kulturelles aus der Region.

Kostenbeitrag: 5,00 € / weitere Infos unter 02271-92584 / Ansprechpartnerin: Rosi Gloerfeld


Termine Boulespielen 2024

 

Einige Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Boulespielen. Der entsprechende Platz befindet sich in der Nähe der Dresdener Straße. Gestartet wird um 16.00 Uhr. Jeder bringt eine Kleinigkeit mit z. B. zum Süffeln oder Müffeln. Ansprechpartner ist Frank-Rainer Hildenbrand unter 02271-66492- 
  

Wer hieran teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Melden Sie sich einfach an Herrn Hildenbrand. 


Karneval "janz hösch" am 14.2.2025 um 18.00 Uhr und am 15.2.2024 um 14.30 Uhr

Karneval "janz hösch" lautet das Motto, unter dem der Museumsverein jetzt zum fünften Male seine Nischensitzung mit leisen Tönen anbietet. Auch in diesem Jahr bieten wir zwei Sitzungen am 14.2.2025 um 18.00 Uhr und am 15.2.2025 um 15.00 Uhr an. Schon Tradition hat der kurzweilige Bildvortrag von Sizungspräsidentin Astrid Machuj zu Beginn der Sitzung – wie immer ein karnevalistisches Thema. Leni Joepen trägt zwei Geschichten in kölscher Sprache vor, das Museumsteam probt zur Zeit mit viel Liebe zum Detail einige "karnevalistische Nummern". Für die musikalische Untermalung sorgt Thonas Jungbluth mit seinen Liedern zum Mitsingen. 
Der Eintritt kostet 11,00 Euro und kommt ausschließlich dem Museum zugute. Eine Anmeldung unter 02271-97380 oder info@museum-stadt-bergheim.de ist unbedingt erforderlich. Karten gibt es ab sofort während der Öffnungszeiten im Museum zu erwerben. 
Wir sorgen dafür, dass jeder einen Sitzplatz mit Lehne erhält. 
Der Einlass ist eine Stunde vorher. Es gibt gegen einen kleinen Obolus etwas zu süffeln und zu müffeln. 
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. 

Bilder aus der Sitzung von 2024 © BERGHEIMAT


Achtung: die Veranstaltung ist ausgebucht. 
Bildrechte: Stadtbibliothek Bergheim


Kulturfrühstück am 05.6.2025 - Kooperation mit der Kreisstadt Bergheim

Gemütlich frühstücken und anschließend durch die Geschichte Bergheims reisen – dieses außergewöhnliche Programm bietet das „Kulturfrühstück“ im Museum BERGHEIMAT. Auf die kulinarische Stärkung folgt eine interaktive Zeitreise durch Bergheims beachtliche Historie. In der Dauerausstellung geht es von den Römern über das Mittelalter bis in die heutige Zeit. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Vormittag.

Start: 10.00 Uhr / Dauer ca. 2 Stunden / Frühstück und Führung 12.00 Euro     

Infos und Anmeldung unter city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen

 


Kulturabend am 13.6.2025

Der Rhein-Erft-Kreis gehört bekanntlich zu den wasserburgreichsten Regionen in ganz Deutschland. Der Verein Museum der Stadt Bergheim stellt in seiner Publikation "Burgen, Schlösser, Rittersleut" fast 50 dieser alten Gemäuer vor. Auf unserem Kulturabend werden wir aus dieser Publikation vorlesen, das eine oder andere Objekt auch in einem Kurzfilm oder Power-Point-Vortrag präsentieren und Bedeutendes zu der Ausstattung eines Ritters erzählen.  
Ort: Museum BERGHEIMAT

Start: 17.00 Uhr 
Dauer: ca. 2 Stunden 
Kosten: 10,00 Euro inklusive einem Getränk 

Anmeldungen sind erforderlich über info@museum-stadt-bergheim.de oder 01573-5209805


Komm mit, trink mit am 27.6.2024 - Kooperation mit der Kreisstadt Bergheim

„Komm mit, sing mit, trink mit“ – so lautet das Motto dieser besonderen Kölschführung in Bergheims Stadtzentrum. Musikalisch begleitet von dem Gesangsduo Hätz & Siel begeben wir uns auf einen Streifzug durch Bergheims Kneipen. Zugegeben, so viele Kneipen gibt es nicht mehr in der Innenstadt – aber diese wollen wir mit unseren Führungen unterstützen. Schließlich eignen sie sich bestens, um ein leckeres Bier zu trinken und gemeinsam zu singen. Im Laufe des Abends gibt es dann auch noch auf diese und weitere Fragen rund um die Bergheimer Kölsch-Kultur Antworten: Was hat Reissdorf Kölsch mit Bergheim zu tun? Und warum hieß es „Bleib der Heimat treu, trink Römerbräu?“ Also: „Drink doch ene mit!“

  

Beginn: 19:00 Uhr

Treffpunkt: Hubert-Rheinfeld-Platz

Dauer: ca. 2 Stunden

Gästeführerin: Astrid Machuj

Musikalische Begleitung: Gesangsduo Uwe Ulbrich und Martin Michalski

Die Musikbegleitung erfolgt nur bei den öffentlichen Führungen. Die Führungen können ansonsten auch als Gruppenführungen gebucht werden.

Kosten: 12,00 € p. P. zzgl. Kosten für Getränke in der Kneipe (bitte Kleingeld bereithalten). Die Führung findet im Auftrag des Vereins Kulturkapelle Bethlehem statt.
Anmeldung unter: 02271-97380 oder https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen


Bergheim Aktiv am 6.7.2025

An diesem Tag präsentieren sich die Bergheimer Vereine. Die Veranstaltung wird vom Citymanagement organisiert.  

 

Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden wir im Museum und dem Museumshof ein Bergheimer Ritterfest veranstalten. Es gibt echte Greifvögel zu bestaunen, eine Einrüstungsaktion, ein echtes Ritterzelt mit einer Märchenerzählerin, mittelalterliche Musik, Bogenschießen und Vieles mehr. Auch für das kulinarische Wohl wird gesorgt. Die Preise sind familiengerecht.

Das genaue Programm wird zu gegebener Zeit eingestellt. 


Führungen in den Sommerferien für Kinder und Familien Angebote der Kreisstadt Bergheim 

 

 

17.7.2025 Bergheim für alle Sinne 

Komm mit auf eine Sinnesreise durch Bergheims Innenstadt! Hier gibt es so viel mehr zu entdecken, als man mit bloßem Auge erkennen kann. Unterwegs testen wir nacheinander all unsere Sinne. Mal spitzen wir die Ohren, mal tasten wir uns entlang unseres Weges, und ein gutes Näschen brauchen wir bei diesem Abenteuer auch. Der fünfte Sinn wird natürlich ebenfalls eingesetzt – bei einem leckeren Eis.

 

Geeignet für Kinder ab 6 Jahre / Beginn: 14.00 Uhr / Kosten: 8,00 € pro Person

Bitte Tuch zum Verbinden der Augen mitbringen und die Gästeführerin vorab über mögliche Lebensmittelallergien der Kinder informieren.

https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen/kinderfuehrung-bergheim-fuer-alle-sinne

 

07.08.2025 Simsalabim -  Die Bergheimer Hexen und Zaubererführung
Die Führung lädt ein, eine magische Welt zu erkunden. Schlüpft während unserer Phantasiereise in die Rolle der Hexen und Zauberer und experimentiert anschließend in der Hexenküche.

Bei spannenden Spielen erlebt ihr allerlei Abenteuer, erfahrt aber auch eine Menge über die Bergheimer Hexen und hört Geschichten, die man sich über sie erzählte.

Geeignet für Kinder ab 6 Jahre, Beginn: 14.00 Uhr / Kosten: 5,00 Euro (inkl. einem magischen Imbiss)
Bitte ein Badetuch oder eine Gymnastikmatte mitbringen

https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen/kinderfuehrung-simsalabim-die-bergheimer-hexen-und-zaubererfuehrung-3

 

 

 


18.8.2025 Bergheims süße Seite - in Kooperation mit der Kreisstadt Bergheim

 Diese kulinarische Stadtführung bietet einen genussvollen, kurzweiligen Nachmittag in Bergheims Cafés und entführt in die

Welt handgemachter Gebäcke, Kuchen und Eis. Wir starten am

Historienbrunnen und erfahren, wo Menschen in Bergheim früher gerne speisten oder verweilten und wo sie dies heute tun.

Danach besuchen wir das Eiscafé Marino für den ersten süßen

Zwischenstopp. Anschließend machen wir einen Abstecher ins

Museum BERGHEIMAT, wo wir Interessantes über die kulinarischen Sehnsüchte und Essgewohnheiten der Bergheimerinnen

und Bergheimer lernen. Danach setzen wir unseren süßen Streifzug fort und besuchen das Eiscafé bei Roberto und abschließend das griechische Café Meraki.
Beginn: 14.00 Uhr / 6,00 € p. P. für die Führung zzgl. 9,00 € p. P. für Kaffee, Kuchen und Eis / Treffpunkt: Historienbrunnen vor der Georgskapelle (in der Fußgängerzone) / Dauer: ca. 2,5 Stunden

https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen/bergheims-suesse-seite


Wochenende um Jan und Griet -
Freitag 23. und Sonntag 24. August 2025

in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Quadrath-Ichendorf

 

Das Historienspiel um den großen Reitergeneral Jan von Werth hat in Bergheim mittlerweile Tradition. Es wird Jahr für Jahr von Mitgliedern des Museumsvereins in Kooperation mit dem Geschichts- und Heimatverein Quadrath-Ichendorf mit einem neuen Inhalt aufgeführt.

 

Samstag, 23. August 2025 / Museum BERGHEIMAT

13.00 Uhr Start des Tags der offenen Tür mit Verköstigung im Innenhof.

13.30 Uhr und 14.30 Uhr Speedführungen für Jung und Alt durch die Sonderausstellung "Früher war es anders schön"  

16.00 Uhr Historienspiel im Innenhof             
In der Museumswerkstatt präsentiert der Rheinische Sammlerkreis seine Ausstellung  „Polizei in NRW nach 1945" 

 

Sonntag 24. August / Pfarrheim Quadrath-Ichendorf ab 15.00 Uhr -Fest der Dorfgemeinschaft in Verbindung mit dem Historienspiel 


Das unterhaltsame Spiel mit vielen musikalischen Einlagen dauert ca. 40 Minuten.
Nach dem Stück "referiert" die Autorin und Regisseurin  Astrid Machuj kurz zum Thema Phantasie und Wahrheit.

Die Veranstaltung in Quadrath-Ichendorf findet im Pfarrheim St. Laurentius in Quadrath in Kombination eines Dorffestes statt, Start: 15.00 Uhr 

Der Eintritt ist frei!


Tag des Denkmals am 14.9.2025

Der Tag des Denkmals steht diesmal unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" 

Das Museum ist an diesem Tag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unter anderem  wird eine Ausstellung zum Thema Denkmal von der unteren Denkmalbehörde gezeigt. Es ist auch geplant, dass diese näher vorgestellt wird- die Uhrzeiten erfahren sie zu gegebener Zeit. 
In der oberen Etage präsentiert Thomas Irlenbusch seine Waffensammlung und stellt seine sechs hier Ritterrüstungen vor. Erfahrungsgemäß sind hier auch junge Familien begeistert. 


Bergheim Live 4 you - mit Beteiligung des Museumsvereins - am 27.9.2024

 

 

Dieser ganz besondere Veranstaltungsabend wird von der Kreisstadt Bergheim organisiert. Erlebt eine vielfältige Auswahl an Musikgenres und lasst euch von den Live-Performances verzaubern. Bergheim live 4 you verspricht auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Momente für Musikliebhaber jeden Alters.“ So wirbt man auf der städtischen Homepage.

Im Museum BERGHEIMAT spielt ab 19.00 Uhr das Duo Hätz un Siel mit Uwe Ulrich und Martin Michalski. Sie begeistern seit Jahren mit kölschem Liedgut und zweistimmigem Gesang zu "Quetsch und Jitarr". In der ganz besonderen Atmosphäre unseres Museums wird das ein „Wohnzimmerkonzert“ der ganz besonderen Art.

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

 


Kostenlose Sagenlesungen für 4. Schuljahre - 06. Oktober 2025 - 11. Oktober 2025

Astrid Machujs Leidenschaft für die Bergheimer Sagen scheint ansteckend zu sein. Wenn sie die Sagen vorliest, entsteht eine knisternde Spannung. Die Schüler und Schülerinnen sind mucksmäuschenstill. Auch der eigens kreierte  Power-

Point-Vortrag kommt wunderbar beim Nachwuchs an. Hier gibt es dann, entsprechend verpackt, den historischen Kontext zu hören. 

Anmeldungen unter 02271-97380 oder info@museum-stadt-bergheim.de

Die Lesungen sind kostenfrei.


Paules-Grusel-Leseabend am 10.10.2025 - Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Bergheim 

 

Start: 18.00 Uhr in der Bibliothek Bergheim

Ende: 20.00 Uhr im Museum BERGHEIMAT

Anmeldung in der Stadtbibliothek unter 02271-89380

©Museum BERGHEIMAT und Stadtbibliothek Bergheim



Spukalarm auf Schloss Paffendorf am 25.10.2025

 

Es spukt! Ende Oktober ist Schloss Paffendorf ein magischer Anziehungspunkt für Geister und Gespenster. Sie versammeln

sich im Schlosspark und suchen sich dort ihre Verstecke. Hexe Brunella kennt sie alle, denn es sind Wesen aus Bergheim und

Umgebung, von denen sich schon unsere Vorfahren erzählten. Brunella stellt sie vor und sorgt dafür, dass einem die Haare zu Berge stehen, ohne Angst zu erzeugen. Ihre Zaubersprüche wirken nämlich glücklicherweise immer. Ein unvergesslicher Abend wartet auf die Teilnehmenden. 

Die Führung erfolgt im Auftrag des Museumsvereins Bergheim

INFOS:

Beginn: 18:00 Uhr & 19:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf
Dauer: ca. 1 Stunde
Gästeführer*in: Astrid Machuj 

Spukteam: Markus Potes, Thomas Irlenbusch, Michaela Schmidt, Roswitha Hauck-Todt, Helga Lipp
Kosten: 5,00 € p. P.
Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Die Anwesenheit einer/s Erziehungsberechtigten ist zwingend erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Die Anwesenheit einer/s Erziehungsberechtigten ist zwingend erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen/kinderfuehrung-spukalarm-auf-schloss-paffendorf-6


Lesung in der BERGHEIMAT am 4.11.2025

Eine alte Schachtel packt aus! - 80 Jahre Deutschland!

Nachdenkliches, Heiteres, Besinnliches und Hoffnungsvolles - Christa Wolf präsentiert ihr ganz persönliches Stück deutsche Geschichte.

Christa Wolf lebt in Elsdorf und hat nahezu ihr ganzes Berufsleben in Bergheim verbracht.  Seit nunmehr fünf Jahren unterhält sie mit Selbstironie und Augenzwinkern als „Alte Schachtel“ ihr Publikum mit Geschichten rund um den Alltag einer Frau. Geboren 1949, widmet sie sich mit diesem Programm nun dem Aufwachsen im Nachkriegsdeutschland. Sie spannt einen Bogen von 1945 bis 2025 und kommt dabei zu dem Schluss:  Früher war es anders schön                                                   

Anmeldungen unter: info@museum-stadt-bergheim.de oder 02271-97380.

Start: 17.00 Uhr / Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause / Eintritt frei / "Fütter den Hut" 
Zur Stärkung kann man Getränke und Pizzabrötchen gegen einen 


Hexe, Henker, Scheiterhaufen am 15.11.2024

INFOS:

Datum: 15.11.2025

Beginn: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Aachener Tor

Dauer: ca. 1 Stunde

Gästeführerin: Astrid Machuj, unterstützt von Thomas Irlenbusch

Kosten: 6,00 € p. P.

Sonstiges: Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Führung findet im Auftrag des Vereins Museum der Stadt Bergheim e.V. statt.

https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen/erlebnisfuehrung-hexe-henker-scheiterhaufen-2