wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 6.11.2022 ab 13.00 Uhr ein. Sie haben Gelegenheit, sich die aktuelle Ausstellung "Früher war es anders schön" anzusehen. Unser Kernteam sorgt wieder für das leibliche Wohl im Hof des Museums. Es gibt Kaffee und Kuchen, Kartoffelsalat, Würstchen und Steaks und natürlich Bier, Wein und andere Getränke. Bei uns kostet eine Wurst übrigens immer noch 1,80 Euro. Ein kleines Programm sorgt für Unterhaltung: 14.00 Führung durch die Ausstellung 15.00 Uhr Auftritt von Rosita, der Kölschen Nachtigall Sie trägt u. a., passend zur Ausstellung, Lieder aus den 50er und 60er Jahren vor. 16.00 Uhr Workshop zum Thema Schrift in der Museumswerkstatt DJ Guido sorgt für gute Musik. Für Familien und Kinder bieten wir eine Museumsrallye an. Liebe Mitglieder, liebe Museumsfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,


wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 6.11.2022 ab 13.00
Uhr ein. Sie haben Gelegenheit, sich die aktuelle Ausstellung "Früher war es anders
schön" anzusehen.

Unser Kernteam sorgt wieder für das leibliche Wohl im Hof des Museums.
Es gibt Kaffee und Kuchen, Kartoffelsalat, Würstchen und Steaks und natürlich Bier,
Wein und andere Getränke. Bei uns kostet eine Wurst übrigens immer noch 1,80
Euro.


Ein kleines Programm sorgt für Unterhaltung:


Programm 2025

Das gesamte Jahresprogramm wird zur Zeit erarbeitet und in Kürze eingestellt. 

 

 

Lesung in der BERGHEIMAT am 7.11.2025

Eine alte Schachtel packt aus! - 80 Jahre Deutschland!

Nachdenkliches, Heiteres, Besinnliches und Hoffnungsvolles - Christa Wolf präsentiert ihr ganz persönliches Stück deutsche Geschichte.

Christa Wolf lebt in Elsdorf und hat nahezu ihr ganzes Berufsleben in Bergheim verbracht.  Seit nunmehr fünf Jahren unterhält sie mit Selbstironie und Augenzwinkern als „Alte Schachtel“ ihr Publikum mit Geschichten rund um den Alltag einer Frau. Geboren 1949, widmet sie sich mit diesem Programm nun dem Aufwachsen im Nachkriegsdeutschland. Sie spannt einen Bogen von 1945 bis 2025 und kommt dabei zu dem Schluss:  Früher war es anders schön                                                   

Anmeldungen unter: info@museum-stadt-bergheim.de oder 02271-97380.

Start: 17.00 Uhr / Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause / Eintritt frei / "Fütter den Hut" 
Zur Stärkung kann man Getränke und Pizzabrötchen gegen einen kleinen Obolus erwerben. 
Änderungen zur Bewirtung behalten wir uns vor. 


Spukalarm auf Schloss Paffendorf am 25.10.2025

 

Es spukt! Ende Oktober ist Schloss Paffendorf ein magischer Anziehungspunkt für Geister und Gespenster. Sie versammeln

sich im Schlosspark und suchen sich dort ihre Verstecke. Hexe Brunella kennt sie alle, denn es sind Wesen aus Bergheim und

Umgebung, von denen sich schon unsere Vorfahren erzählten. Brunella stellt sie vor und sorgt dafür, dass einem die Haare zu Berge stehen, ohne Angst zu erzeugen. Ihre Zaubersprüche wirken nämlich glücklicherweise immer. Ein unvergesslicher Abend wartet auf die Teilnehmenden. 

Die Führung erfolgt im Auftrag des Museumsvereins Bergheim

INFOS:

Beginn: 18:00 Uhr & 19:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf
Dauer: ca. 1 Stunde
Gästeführer*in: Astrid Machuj 

Spukteam: Markus Potes, Thomas Irlenbusch, Michaela Schmidt, Roswitha Hauck-Todt, Helga Lipp
Kosten: 5,00 € p. P.
Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Die Anwesenheit einer/s Erziehungsberechtigten ist zwingend erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich https://city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen/kinderfuehrung-spukalarm-auf-schloss-paffendorf-6


Paules-Grusel-Leseabend am 10.10.2025 - Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Bergheim 

 Start: 18.00 Uhr in der Bibliothek Bergheim

Ende: 20.00 Uhr im Museum BERGHEIMAT

Anmeldung in der Stadtbibliothek unter 02271-89380

©Museum BERGHEIMAT und Stadtbibliothek Bergheim


Kostenlose Sagenlesungen für 4. Schuljahre - 06. Oktober 2025 - 11. Oktober 2025

Astrid Machujs Leidenschaft für die Bergheimer Sagen scheint ansteckend zu sein. Wenn sie die Sagen vorliest, entsteht eine knisternde Spannung. Die Schüler und Schülerinnen sind mucksmäuschenstill. Auch der eigens kreierte  Power-

Point-Vortrag kommt wunderbar beim Nachwuchs an. Hier gibt es dann, entsprechend verpackt, den historischen Kontext zu hören. 

Anmeldungen unter 02271-97380 oder info@museum-stadt-bergheim.de

Die Lesungen sind kostenfrei.


Bergheim Live 4 you - mit Beteiligung des Museumsvereins - am 27.9.2025

 

Dieser ganz besondere Veranstaltungsabend wird von der Kreisstadt Bergheim organisiert. Erlebt eine vielfältige Auswahl an Musikgenres und lasst euch von den Live-Performances verzaubern. Bergheim live 4 you verspricht auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Momente für Musikliebhaber jeden Alters.“ So wirbt man auf der städtischen Homepage.

Im Museum BERGHEIMAT spielt ab 19.00 Uhr das Duo "Hätz un Siel" mit Uwe Ulrich und Martin Michalski. Sie begeistern seit Jahren mit kölschem Liedgut und zweistimmigem Gesang zu "Quetsch und Jitarr". In der eigenen  Atmosphäre unseres Museums wird ein „Wohnzimmerkonzert“ auf ganz spezielle Art geboten.

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

 


Tag des offenen Denkmals am 14.9.2025

Diesmal lautet das bundesweite Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?

 

Das Museum ist von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Der Tag des offenen Denkmals ist eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands und findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ist es das Ziel, die Bedeutung des Denkmals, Identität und Geschichte unserer Gesellschaft erlebbar zu machen und die Bevölkerung für die historischen Bauten zu sensibilisieren

 

Die Untere Denkmalbehörde zeigt im Erdgeschoss eine Ausstellung zum Thema DENK.MAL.SCHUTZ. Die Besucherinnen und Besucher erhalten dort fachliche Einblicke in ihre Arbeit sowie zahlreiche praktische Hinweise zum Umgang mit einem Denkmal. Zudem besteht Gelegenheit, direkt mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

 

Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher im Obergeschoss eine weitere Präsentation erleben: Thomas Irlenbusch, stellvertretender Vorsitzender des Museumsvereins der Stadt Bergheim, zeigt mittelalterliche Waffen und Rüstungen. Er erläutert, wie Ritter und Bürger einst die Stadt verteidigten – und dabei auch die heute noch erhaltenen Denkmäler Aachener Tor sowie die Stadtbefestigung eine zentrale Rolle spielten.

 

Beide Angebote in Kombination mit der aktuellen Sonderausstellung „Früher war es anders schön“ versprechen den Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreichen und attraktiven Nachmittag.

Die Untere Denkmalbehörde der Kreisstadt Bergheim und der Museumsverein laden alle Interessierten herzlich ein, diesen besonderen Tag mitzuerleben. Der Eintritt ist kostenfrei.

 

 


Wochenende um Jan und Griet -
Freitag 23. und Sonntag 24. August 2025

in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein 1985 Quadrath-Ichendorf e.V.

Das Historienspiel um den großen Reitergeneral Jan von Werth hat in Bergheim mittlerweile Tradition. Es wird Jahr für Jahr von Mitgliedern des Museumsvereins in Kooperation mit dem Geschichts- und Heimatverein Quadrath-Ichendorf mit einem neuen Inhalt aufgeführt. Wir freuen uns auch über die Unterstützung der KG Bergheimer Torwache. 

  
Normalerweise wird sonntags das Spiel immer in Bergheim aufgeführt. Diesmal ist es anders. 
An diesem Tag, Samstag den 23. August,  feiert der Rhein-Erft Kreis und auch die Kreisstadt Bergheim sein / Ihr Jubiläum. Es ist ordentlich was los in der Stadt. Klar, dass wir hier unsere Toren öffnen. 
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag und haben uns folgendes, sehr abwechslungsreiches Programm ausgedacht.



Bergheim aktiv am 6.7.2025

An diesem Tag präsentieren sich die Bergheimer Vereine. Die Veranstaltung wird vom Citymanagement organisiert.  

 

Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden wir im Museum und dem Museumshof ein kleines Bergheimer Mittelalterfest veranstalten und erfüllen uns hiermit einen Traum. Wir sind im letzten Jahr mit dem Heimatpreis der Stadt Bergheim ausgezeichnet worden. Unsere Siegesprämie möchten wir jetzt mit Ihnen "teilen". Wir wollen ein Fest für alle Generationen, aber eben auch gezielt junge Familien ansprechen und, wie es an diesem Tag so schön heißt, aktiv dazu beitragen, dass wir uns in unserer schönen Stadt wohlfühlen. 



Kulturabend am 13.6.2025

Der Rhein-Erft-Kreis gehört bekanntlich zu den wasserburgenreichsten Regionen in ganz Deutschland. Der Verein Museum der Stadt Bergheim stellt in seiner Publikation "Burgen, Schlösser, Rittersleut" fast 50 dieser alten Gemäuer vor. 

Auf unserem Kulturabend werden wir aus dieser Publikation vorlesen und  Astrid Machuj wird kurz die "Bergheimer" Schlösser Paffendorf, Frens und Schlenderhan und Gut Neuhoff und ihre Geschichte in einem Kurzfilm oder Power-Point-Vortrag präsentieren. Wie immer gibt es auch das eine oder Anekdötchen zu berichten. Nach der Pause widmen wir uns den Schlössern im Altkreis Bergheim Türnich, Bergerhausen, Loersfeld und Gut Richardshoven. Thomas Irlenbusch wird Bedeutendes zu der Ausstattung eines Ritters erzählen.  Die musikalische Begleitung übernimmt Florian Scholdan. Der gelernte Musiktherapeut spielt Geige seit er 4 Jahre alt ist. Unterdessen ist er Multiinstrumentalist, Produzent und Komponist. Er spielt in der Band Sinfoglesia und leitet unter anderem den fast 300 mitgliederstarken Chor Friends of Music Oberaussem.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend in Kombination aus Informationen, Lyrik und Musik.  


Ort: Museum BERGHEIMAT

Start: 17.00 Uhr 
Dauer: ca. 2 Stunden 
Kosten: 10,00 Euro inklusive einem Getränk 

 

Anmeldungen sind erforderlich über info@museum-stadt-bergheim.de oder 01573-5209805



Kulturfrühstück am 05.6.2025

Gemütlich frühstücken und anschließend durch die Geschichte Bergheims reisen – dieses außergewöhnliche Programm bietet das „Kulturfrühstück“ im Museum BERGHEIMAT. Auf die kulinarische Stärkung folgt eine interaktive Zeitreise durch Bergheims beachtliche Historie. In der Dauerausstellung geht es von den Römern über das Mittelalter bis in die heutige Zeit. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Vormittag.

Infos und Anmeldungen unter https://www.bergheim.de/fuehrungen.aspx

Ort: Museum Bergheimat
Wann: 5.6.2025

Start: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 12,00 Euro (Frühstück und Führung)


Achtung: die Veranstaltung ist ausgebucht. 
Bildrechte: Stadtbibliothek Bergheim


Karneval "janz hösch" am 14.2.2025 um 18.00 Uhr und am 15.2.2025 um 14.30 Uhr

"Karneval janz hösch" lautet das Motto, unter dem der Museumsverein jetzt zum fünften Mal seine Nischensitzung mit leisen Tönen anbietet. Auch in diesem Jahr bieten wir zwei Sitzungen am 14.2.2025 um 18.00 Uhr und am 15.2.2025 um 14.30 Uhr an. Schon Tradition hat der kurzweilige Bildvortrag von Sizungspräsidentin Astrid Machuj zu Beginn der Sitzung – wie immer ein karnevalistisches Thema. Leni Joepen trägt zwei Geschichten in kölscher Sprache vor, das Museumsteam probt zur Zeit mit viel Liebe zum Detail einige "karnevalistische Nummern". Für die musikalische Untermalung sorgt Thomas Junggeburth mit seinen Liedern zum Mitsingen. 
Der Eintritt kostet 11,00 Euro und kommt ausschließlich dem Museum zugute. Eine Anmeldung unter 02271-97380 oder info@museum-stadt-bergheim.de ist unbedingt erforderlich. Karten gibt es ab sofort während der Öffnungszeiten im Museum zu erwerben. 
Wir sorgen dafür, dass jeder einen Sitzplatz mit Lehne erhält. 
Der Einlass ist eine Stunde vorher. Es gibt gegen einen kleinen Obolus etwas zu süffeln und zu müffeln. 
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. 

Bilder aus der Sitzung von 2024 © BERGHEIMAT